
Dortmund
Stadtumbau West-Dortmund Dorstfeld
Einwohnerzahl: 1.600
Flächengröße: 28 ha
Städtebauliche Herausforderung:
– Funktionsverluste der Innenstadt / (Stadtteil-) Zentren beheben
Kurzbeschreibung:
Der Stadtteil Dorstfeld im Westen der Stadt Dortmund zeichnet sich als Wohnstandort mit einer guten Infrastrukturversorgung aus. Das Erscheinungsbild ist durch eine umfangreiche historische Bausubstanz geprägt, die größtenteils aus der Zeit der Industrialisierung und des Bergbaus stammt. Die öffentliche Wahrnehmung des lebenswerten Stadtteils wird häufig auf die Problemlagen der „rechten Szene“ reduziert. Mit großem Engagement sowie konsequentem Handeln wirken Bürgerschaft und Stadt Dortmund auf ein positives Image hin und wirken den antidemokratischen Bestrebungen entgegen. Die Unterstützung des hohen bürgerschaftlichen Engagements in Dorstfeld hat für die Stadt Dortmund oberste Priorität. Im 2016 erstellen Integrierten Handlungskonzept wurden zahlreiche Maßnahmen zusammengestellt, die den Stadtteil und seine demokratischen Grundlagen stärken, die Lebensqualität erhalten und die Infrastruktur weiterentwickeln und ausbauen sollen.
Maßnahmenschwerpunkte:
– Gebäudebestand
– soziale Treffpunkte
– Plätze und Freiraum
– Sonstiges: Bildung und Soziales
Beginn der Erneuerungsmaßnahme: 2014
Eingesetzte Instrumente:
Städtebauliche Sanierungsverfahren
–
Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme
–
Bebauungsplan
–
Plansicherungsinstrumente
–
Planverwirklichungsinstrumente
–
Informelle Instrumente
– städtebauliches Entwicklungskonzept
Ansprechpartner*in:
Silvia Voss, Tel.: +492315025604 , Email: svoss@stadtdo.de